Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Pfarrcaritaskindergarten Linz-St. Quirinus
Straßlandweg 22
4030 Linz
Telefon: 0732/201879
Mobil: 0676/8776-6652
KG401257@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga/linz-stquirinus
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskindergarten Linz-St. Quirinus
Pfarrcaritaskindergarten Linz-St. Quirinus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pädagogische Sichtweise

Bunte Würfel

So sehen wir das Kind – so arbeiten wir im Kindergarten.

So sehen wir das Kind

 

Jedes Kind hat von Anfang an Freude am Lernen und diese Neugier, Spontaneität und Kreativität soll gefordert und gefördert werden.

 

Jedes Kind wird als Individuum gesehen und hat das Recht sich nach seinem eigenen Lern- und Lebensrhythmus zu entwickeln. Es wird im Kindergarten dort abgeholt wo es grade steht!

 

So arbeiten wir im Kindergarten

 

Im Kindergarten, als frühkindliche Bildungseinrichtung, findet tagtäglich Bildungs- und Erziehungsarbeit statt.

 

Unter Bildung verstehen wir einen ganzheitlichen Prozess, der sinnliche, emotionale und soziale Erfahrungen beinhaltet. Durch die eigenen Wahrnehmungen und (Lern)Erfahrungen werden Kinder in ihrer Identitätsbildung und Handlungskompetenz unterstützt. Grundlage dafür sind Vertrauen und Beziehungen.

 

 

Im Kindergarten findet kein schulisches Lernen statt. Die meisten Lernsituationen passieren im Alltag, zum Beispiel Wahrnehmen, Beobachten, Spielen, Nachahmen, Lernen durch Versuch und Irrtum, Lernen voneinander und miteinander.


Die wichtigste Lernform im Kindergarten ist das Spiel, denn im Spiel werden alle Bereiche des Gehirns genutzt und ständig weiterentwickelt.

 

Da der Kindergarten eine familienergänzende Einrichtung ist, verstehen wir Erziehung als gemeinsamen Auftrag an das Elternhaus und den Kindergarten. Durch eine wertschätzende Erziehungspartnerschaft, ist es möglich, einen Austausch zu führen, der das Kind in den Mittelpunkt stellt.

 

Ziel von Bildung und Lernen ist Persönlichkeitsentwicklung.

 

Inklusion

 

Wir legen viel Wert darauf, Kinder mit besonderen Bedürfnissen und traumatischen Erlebnissen einen äußeren und inneren sicheren Ort zu bieten, der den Kindern hilft ihre Emotionen zu erkennen und zu stabilisieren. Dies ist Voraussetzung für eine gelungene Inklusion und Förderung der Kinder.

 

Unsere Gruppenräume und der Tagesablauf sind so gestaltet, dass die Kinder Sicherheit im Ablauf der Aktivitäten erhalten!

zurück
Weiter Lesen
Metallophon

Schwerpunkt-Kindergarten Musik

Warum Musik?

Tagesablauf

Tagesablauf

Ein Tag in unserem Kindergarten.

Laternen

Christliche Kultur und Brauchtum

Als Pfarrcaritaskindergarten arbeiten wir eng mit der Pfarre St. Quirinus zusammen.

Qualitätszertifikat

Qualitätszertifikat

Das Team des Pfarrcaritaskindergartens St. Quirinus wurde 2018 für die pädagogische Arbeit ausgezeichnet. Bei der Besprechung der Leiterinnen des gesamten Bezirkes wurde der Leiterin Hausleitner Claudia das Qualitätszertifikat überreicht.

Bunte Würfel

Pädagogische Sichtweise

So sehen wir das Kind – so arbeiten wir im Kindergarten.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten Linz-St. Quirinus


Straßlandweg 22
4030 Linz
Telefon: 0732/201879
Mobil: 0676/8776-6652
KG401257@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga/linz-stquirinus
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen