Freitag 26. September 2025

Sondermagazin „inpuncto: Trotzdem Ostern“: Ostern zu Hause feiern und gestalten

Ostern in Corona-Zeiten zu Hause feiern – wie geht das konkret? Vorschläge liefert zum Beispiel das Sondermagazin „inpuncto: Trotzdem Ostern“, das am 8. April 2020 der KirchenZeitung beiliegt und auch über die oö. Pfarren an die Menschen verteilt wird. 

Ostern, das größte christliche Fest, ist auch in Corona-Zeiten nicht abgesagt. Aufgrund der Corona-Pandemie feiern ChristInnen aber anders als gewohnt: von zu Hause aus über die Medien, via Internet oder als „Hauskirche“. Für die meisten eine ganz neue Situation, die die Frage aufwirft: Wie kann man daheim in der Familie, als Paar oder allein Ostern feiern? Welche Gebete, Bibeltexte und Lieder eignen sich dafür?

 

Um den Menschen das Feiern zu Hause zu erleichtern, wurden von der katholischen Kirche österreichweit Hilfestellungen und Unterlagen erarbeitet. Eine davon ist das Sondermagazin „inpuncto: Ostern“, das die Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen gemeinsam mit ExpertInnen aus den diözesanen Liturgiereferaten erstellt haben. Die Redaktionsleitung lag beim langjährigen KirchenZeitungs-Chefredakteur Matthäus Fellinger.

 

Das Magazin soll helfen, die Karwoche und Ostertage daheim mit Sinn zu füllen und zu gestalten. Die LeserInnen finden darin für jeden Tag von Gründonnerstag bis Ostersonntag einen Vorschlag, wie sie zu Hause als Erwachsene oder mit Kindern beten und Gottesdienst feiern können.

 

Interviews mit Diözesanbischof Manfred Scheuer und dem Bischof der Evangelischen Kirche A. B. Michael Chalupka sind im „inpuncto“ genauso enthalten wie die Termine der TV-Gottesdienste mit Bischof Scheuer und Hinweise auf ausgewählte Gottesdienst-Übertragungen, die bundesweit zu empfangen sind. Zu finden ist auch ein Gebet zur Segnung der Osterspeisen.

 

Das „inpuncto“ liegt am Mittwoch, 8. April der KirchenZeitung bei. Darüber hinaus wird es in größerer Stückzahl zum Auflegen auch in den Pfarren zur Verfügung stehen. Die Pfarren sind eingeladen, dafür zu sorgen, dass auch jene Menschen das Magazin erhalten, die nicht BezieherInnen der KirchenZeitung sind. Es soll an gut erreichbaren Orten, etwa bei Nahversorgern, aufgelegt werden, selbstverständlich erst nach Rücksprache mit BetreiberInnen und MitarbeiterInnen.

 

Inpuncto: Trotzdem Ostern

 

Weitere Behelfe für die Feier als Hauskirche

Auch online stehen Unterlagen und Anregungen zur Verfügung, wie die Kar- und Ostertage als Hauskirche gefeiert werden können. Erstellt wurden sie vom Österreichischen Liturgischen Institut gemeinsam mit den diözesanen Liturgiereferaten. Zu finden sind alle Unterlagen auf der Website des Liturgiereferats der Diözese Linz. Feiertexte für Erwachsene stehen hier ebenso zur Verfügung wie Feiervorschläge mit Kindern und biblische Impulse. Auch die Feierhefte für die TV-Gottesdienste mit Bischof Manfred Scheuer (Feierheft Palmsonntag / Feierheft Gründonnerstag – Ostermontag) sind hier zu finden.

 

www.dioezese-linz.at/ostern2020/hauskirche

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

Foto: Cover „inpuncto: Trotzdem Ostern“ (honorarfrei): psd / jpeg

Kirche vor Ort
Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...

Neues Seelsorgeteam: Sendungsfeier in der Pfarre Ebensee/Roith

Neues Seelsorgeteam: Sendungsfeier in der Pfarre Ebensee/Roith

Das neue Seelsorgeteam der Pfarre Ebensee/Roith wurde am21. September 2025 vom Regens des Linzer Priesterseminares,...

Neue Jungscharkinder und Minis in der Pfarre Timelkam

Neue Jungscharkinder und Minis in der Pfarre Timelkam

„Ich bin bereit!“ Mit diesen Worten wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst die neuen...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-frankenmarkt.dioezese-linz.at/
Darstellung: