Stimmgewaltig und schwungvoll gestaltete sich der Gottesdienst in der Tarsdorfer Pfarrkirche am Sonntag. Das Gesangsensemble unter der Leitung von Margit Kneißl und mit Kaplan Franziskus als Solist, Gitarrist und Zelebrant untermalte die Messe musikalisch. Wir freuen uns aufs nächste Mal am Donnerstag, 13. November 2025 und bei der Rorate am Samstag, 13. Dezember!
Gemeinsam unterwegs waren die Erstkommunionkinder 2025 mit Kaplan Franziskus und Eltern bei ihrem Abschlussausflug. Ziel war das idyllisch gelegene Heilbrünnl in St. Radegund – ein Ort, der zum Innehalten und Danken einlud. Ein schöner Abschluss für eine besondere Wegstrecke, die die Kinder, Eltern und Begleiter miteinander verbunden hat.
Zur Halbzeit seiner Amtsperiode hat der Pfarrgemeinderat (PGR) Tarsdorf eine erste Zwischenbilanz gezogen – und kann auf einen bedeutenden Meilenstein verweisen: Es ist gelungen, ein Seelsorgeteam für Tarsdorf zusammenzustellen und damit die Weichen für eine zukunftsfähige pfarrliche Struktur zu stellen. Ab 1. Oktober ist es nun offiziell: Tarsdorf wird als eigenständige Pfarrgemeinde Teil der neuen "Pfarre an der Salzach" und künftig von einem engagierten Seelsorgeteam geleitet.
Du feierst bis Ende August 2026 deinen 13. Geburtstag? Du willst zum nächsten Schritt des Christseins selbst JA sagen? Du magst Gemeinschaft mit ca. 130 Jugendlichen erleben? Dann melde dich an zur Firmvorbereitung 2025/2026 in der Pfarre an der Salzach. Bis 10. November 2025 kannst du dich unter diesem QR-Code anmelden.
18 Paare feierten am Sonntag, 14. September 2025 Ehejubiläumsmesse in der Tarsdorfer Pfarrkirche. "Der Schlüssel zum Herzen des anderen" stellte in der Predigt von Kaplan Franziskus das zentrale Symbol dar. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarrgemeinde die Jubelpaare zum Sektumtrunk auf den Dorfplatz.
Wir feierten die Aufnahme Mariens in den Himmel. Beim Gottesdienst wurden die Kräuterbüscherl gesegnet, die die Frauen der Goldhauben-Gruppe alljährlich gebunden haben. Warum? Das Brauchtum enstand aus einer Legende, nach der im Grab Mariens Blumen und duftende Kräuter anstatt ihres Leichnams gefunden wurden.
Am 14. August lud die KFB zur Wallfahrt nach Altötting. Auch heuer starteten einige Teilnehmer bereits zu Fuß um 4 Uhr und per Rad um 6 Uhr vom Tarsdorfer Dorfplatz aus in den beliebten Wallfahrtsort ins nahe Bayern. Dort feierten wir Heilige Messe in der Maria Ward Kirche mit Kaplan Franziskus Schachreiter. Das Jubiläumsjahr "Pilger der Hoffnung" stand im Mittelpunkt.