Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Volle Frauenpower am Suppensonntag

Familienfasttag mit der kfb Schönering am 3. März 2024

 

Beim Suppenessen am Familienfasttag im Pfarrheim Schönering wurde heuer unter dem Motto  "Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit" wieder Suppe für den guten Zweck gelöffelt.

Einen sehr würdigen Auftakt bildete die Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche, die ebenfalls nur von Frauen gestaltet wurde. 

Seit 1958 organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) die Aktion Familienfasttag am 3. Fastensonntag, wobei die weltweite Solidarität seit Anbeginn die Antriebskraft war. 

 

Aloisia Spitzenberger, Leiterin der kfb Schönering

 

Heuer gewährten uns die kfb-Frauen aus Schönering im Rahmen des Gottesdienstes einen Einblick in das Leben der Frauen im Westen von Nepal. Die Klimakrise trifft weltweit alle - doch nicht alle gleich. Sie trifft gerade diejenigen am stärksten, die sie am wenigsten verursacht haben. Der Anbau von Lebensmitteln ist bei den erschwerten Bedingungen des Klimawandels gerade für die Frauen im Globalen Süden äußerst mühsam, und die Ernte wird jedes Jahr kleiner.

 

Während der Wort-Gottes-Feier liefen die Vorbereitungen im Pfarrheim

 

Das anschließende Suppenessen im Pfarrheim - übrigens, das erste Mal wieder nach der mehrjährigen coronabedingten Pause - war ein voller Erfolg!  Viele Männer, Frauen und Kinder kosteten sich durch die elf verschiedenen schmackhaften Suppen. Auch "Suppe to go" wurde angeboten.

 

Mit jedem Teller Suppe Gutes tun

 

Mit den Einnahmen aus der Kollekte und den freiwilligen Spenden beim Suppenessen im Pfarrheim dürfen wir einen Betrag von über € 630,00 an die Organisation „Sozial Work Institute“ überweisen, die die Frauen in Nepal in ihren Lebensumständen unterstützt.

 

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Suppenköchinnen, aber auch bei allen Spenderinnen und Spendern, die mit uns gemeinsam Suppe für den guten Zweck gelöffelt haben.

 

Aloisia Spitzenberger

für das kfb-Team
Suppen sonntag
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen