Osterpontifikalamt mit Propst Markus in der Stiftskirche
Vom „Geschenk des Ostersonntags für unser Leben“ sprach Propst Markus in seiner Predigt zum Osterpontifikalamt.
Der Glaube gebe unserem Leben eine ganz neue, oft auch unerwartete Richtung. „Der Wille eines Menschen vermag nichts, nur der Glaube vermag Berge zu versetzen“, so der Propst weiter. Wer den Glauben annehmen könne, wem er geschenkt sei, wisse sich in einer sehr nahen und vertrauten Beziehung mit Jesus Christus.
Vergelt´s Gott der Reichersberger Chorvereinigung, die das Pontifikalamt mit der Missa Sine Nomine von Ludwig Viadana (+ 1654) gestaltete.
Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus
Die Stiftspfarre Reichersberg feierte die Osternacht als Höhepunkt der heiligen drei Tage und als Krönung des gesamten Kirchenjahrs.
Die Feier besteht aus drei Teilen: die Lichtfeier, die Tauffeier und die Eucharistiefeier.
Seit Frühbeginn der Kirche lässt sich die Feier der Auferstehung des Herrn in ähnlicher Form nachweisen.
Das alte Symbol der Osterkerze, welches den auferstandenen Christus symbolisiert und zu Beginn der Liturgie festlich in die noch dunkle Kirche getragen wird, hat auch heuer wieder Frau Elisabeth Fischer kunstvoll und mit viel Fingerspitzengefühl verziert. Wir sagen ein herzliches Vergelt‘s Gott dafür!
Diese Osterkerze wird bis zum nächsten Osterfest 2026 wieder viele Menschen am Beginn ihres Lebens - am Taufbrunnen - und am Ende ihres Lebens - beim Begräbnis – leuchten. Und uns das ganze Jahr hindurch an diesen Höhepunkt unseres christlichen Lebens erinnern: die Auferstehung.
Das Osterfrühstück im Pfarrheim, bereitet vom Pfarrgemeinderat der Stiftspfarre, konnten sich alle Frühaufsteher im Anschluss an die Liturgie stärken und die ersten Ostereier pecken.
Danke an den PGR und alle Engagierten!
Mit dem Gründonnerstag beginnen die heiligen drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Zum letzten Mal kommt Jesus vor seinem Leiden und Sterben mit seinen Jüngern zusammen.
Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung, anschl. Ölbergandacht im Kreuzgang.