Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bewegt & lebendig
  • Gruppen & Gemeinschaft
  • Infos & Nützliches
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wallfahrt des Ernstinger Kapellenvereins am 30. August 2014

Die Mitglieder des Kapellenvereins Ernsting machten sich heuer bei Ihrer Wallfahrt auf den Weg zum Stift Engelszell in Engelhartszell an der Donau.

In Engelszell angekommen, empfing uns Herr Abt Marianus und erzählte die Entstehungsgeschichte des Stiftes und des heute dort tätigen Trappistenordens. Der Orden hat vor einigen Jahren begonnen, die bekannte Rokokokirche zu sanieren und kämpft wie viele andere Stifte auch mit Personalmangel und den Finanzen. Neben den Wirtschaftzweigen Likörerzeugung und Waldbewirtschaftung wurde vor zwei Jahren eine eigene Brauerei zur Herstellung von höherprozentigen Trappistenbier errichtet.

Beeindruckt von der Schönheit der Stiftskirche, feierten wir dort mit unserem Herrn Pfarrer gemeinsam die Wallfahrtsmesse. Die vielen Engel in der Kirche inspirierten unseren ihn zu den Worten: "Hier in Engelszell, von guten Kräften umgeben ....“ uns den Sinn und das Wirken der Engel zu vermitteln. Vielleicht ist der eine oder andere auch schon seinem Schutzengel begegnet.

Am Platz zwischen Stiftskirche und Stiftsgärtnerei fand das „Fest der Vielfalt“ statt. Verschiede regionale Produkte wurden angeboten und konnten auch probiert werden.

Nach dem Mittagessen ging es, mit einem Zwischenstopp in Maria Hilf, weiter nach Passau. Pünktlich um 15 Uhr begannen die Domglocken für eine ganze Viertelstunde zu läuten. Das einsetzende Geläut veranlasste unseren Herrn Pfarrer zu einem Sprint auf den Domplatz, um den Glockentönen folgen zu können. Die große Glocke hatte er ja bisher noch nicht gehört.

Sonnenschein, die helle Domfassade und dieses Geläute – Herz was willst zu mehr. Wir erfreuten uns an der Schönheit und Helligkeit des Dom und dem anschließenden Rundgang durch die Altstadt.

Zum Abschluss unserer Wallfahrt besuchten wir noch das Stift Reichersberg zur Einkehr. Am Ende bot uns der Sonnenschein im Hof des Stiftes eine wunderschöne Erinnerung an diesen Tag und Ort.

 

Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
Wallfahrt 2014
zurück
weiter

 

Text und Fotos: Arnold Rusch

 

(mst)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrteilgemeinde Ostermiething


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Telefon: 06278/6235
Mobil: 0660/3524159
pfarre.ostermiething@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ostermiething

Bei Pfarrer Markus Menner:

Samstag Vormittag, jedoch nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

 

Terminvereinbarungen sind per SMS oder WhatsApp möglich unter der Nummer +43 660 35 24 159  oder per E-Mail an eva.eder1@dioezese-linz.at.

 

Auch Messintentionen für Verstorbene können an die oben genannte Handynummer geschickt werden. Wir bitten um Überweisung der Gebühr von € 13,- pro Intention auf das Pfarrkonto AT63 3437 0000 0161 5632. Herzlichen Dank!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen