Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen + Orte
    • Personen und Teams
      • Leitung
      • Pfarrgemeinderat
      • Fach-Teams
      • Kirchenmusik
      • Kirchendienste
    • Orte
      • Pfarrkirche
      • Pfarrheim / Pfarrhof
      • Bücherei
      • Friedhof
      • Kapellen / Bildstöcke
  • Rückblicke
    • Bilder und Videos
    • Pfarrwebseite
    • Pfarrpost
  • Gruppen in der Pfarre
    • Gruppen in der Pfarre
    • Berichte chronologisch
  • Gedenken
    • Todesfälle
  • Glauben leben
    • Sakramente
    • Andachten und Bittgänge
    • Für Dich gefunden
  • Was tun ...
    • Todesfall
    • eine Messe bestellen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Nußbach
Pfarre Nußbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wozu eine Messe zahlen?

Messen für verstorbene Angehörige sind immer noch überwiegender Anlass, warum eine Messe bezahlt  wird.

Immer häufiger werden  andere  persönliche Anliegen genannt, beispielweise für Kranke, für Familie, Freunde, Kinder, Arbeitskollegen, zu Jubiläen, bei anstehenden Problemlösungen oder Lebensentscheidungen. Persönliche Anliegen können  natürlich ungenannt bleiben, einfach "eine Messe auf besondere Meinung"
Haben Sie auch ein besonderes Anliegen?

WOZU MESSINTENTIONEN?

 

Man kann doch eine Messe für einen Verstorbenen lesen lassen? Ja, das kann man. Und nicht nur für einen Verstorbenen. Jeder Priester hat die Möglichkeit, in der von ihm gefeierten Messe eines besonderen Anliegens zu gedenken und dieses »Gott ans Herz zu legen«.

 

Messen für Verstorbene

Natürlich kann man zum Beispiel eines Verstorbenen gedenken. Doch das ist nicht um ihn loszukaufen vom Fegefeuer. Gott ist nicht bestechlich oder gar käuflich. Und das Geschehen nach dem Tod liegt nicht in unserem Zeitverständnis. Aber man kann Gott im Gedenken an einen Menschen Dank sagen für das gemeinsam Erlebte, für die Obsorge die jemand übernommen hat, für guten Zeiten oder auch um Verzeihung bitten für die Versäumnisse im Zusammenleben.

 

Andere persönliche Anliegen
Man kann in einer Messe aber auch um Kraft bitten

  • für sich selbst, für den/die Ehepartner/in, Kinder, Enkel- oder Schwiegerkinder
  • für jemanden Kranken
  • für eine Freundschaft, eine/n Arbeitskollegen/in oder Nachbarn/in
  • für anstehende Problemlösungen oder um ein friedliches Zusammenleben
  • oder auch auf besondere Meinung

 

Alles, was zu unserem Alltag gehört, können wir in der Messe vor Gott legen, Dank sagen oder um Hilfe bitten.


Warum muss man zahlen?

Erstens muss man nicht. Man kann den Priester auch so bitten, sein Anliegen einzuschließen.
Die 9.-Euro sind Bitte um eine Spende, die die materiellen Kosten einer Messfeier decken sollen – wie Strom, Kerzen, Hostien etc.

Und 16,- Euro sind es, bei einer Messe mit Orgel- oder sonstiger Instrumenten-begleitung, die meist auch Kosten verursacht.
Die Beträge sind für alle gleich, damit kann sich niemand Vorteile erkaufen.

 

Haben Sie auch ein besonderes Anliegen?

Ein solches Anliegen für eine Messe heißt Mess-Intention.

Eine Messe bezahlen oder eine Messintantion abgeben können sie

  • persönlich in der Sakristei – vor und nach den Gottesdienste oder in der Pfarrkanzlei - während der Öffnungszeiten
  • indem Sie das Formular,  welches beim rückwärtigen Kircheneingang aufliegt ausfüllen und in den Postkasten beim Pfarrheimeingang werfen oder
  • über die  Pfarrwebseite mit folgendem Formular

 

 

 

Wenden Sie sich an uns mit Ihrem Anliegen – wir beten mit Ihnen!

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Nußbach


Leonhardiweg 2
4542 Nußbach
Telefon: 07587/8242
pfarre.nussbach@dioezese-linz.at

Pfarrer:  P. Prior Gabriel Ertl        
0676 8776 5259 
Pfarrsekretärin: Renate Huemer
0676 8776 6259


Bürozeiten:

Dienstag 8:30 -  9:30 Uhr    P. Gabriel
Freitag     9:00 - 11:00 Uhr  Renate Huemer 
 

Messintentionen können auch nach den Gottesdiensten in der Sakristei bestellt werden. 


 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen