Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • in Gemeinschaft
  • (er)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Maria Puchheim
Pfarre Maria Puchheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager 2008

Jungscharlager 2008

Auch dieses Jahr fand unser Lager statt und schon lange vorher war die Freude bei allen beteiligten kaum zu bremsen...

Am 20. Juli war es dann endlich soweit, punkt 14:30 stand unser Bus bereit um uns in unser idyllisches Heim in Mitten des Waldes bei St. Leonhard zu bringen.

 

Nach einer ca. 2 stündiger recht kurvenreichen Fahrt erreichte eine Schar gespannter Kinder eines der wohl schönsten Häuser seit langem. In der neurenovierten Küche kochten unsere Köchinnen, Maria und Inge, bereits unser erstes Abendessen für die Woche. Abends gings dann an einige Kennelern- und Auflockerungsspielen und so verflog der Abend wie im Flug.

 

Montag morgen musste jeder dann seine 5 Sinne testen und so die ersten Punkte sammeln bei den mittlerweile schon traditionellen KIM-Spielen, doch zuvor gestaltete jeder seinen persönlichen Becher und gestalten gemeinsam die diesjährigen Lagerregeln.

 

Nachmittags trauten wir uns trotz etwas wechselhaftem Wetter zum leider einzigen Mal in dieser Woche in den Wald und unsere 19 Kinder machten sich auf die Suche nach 100 gut versteckten Schnitzel. Nach einer langwierigen Suche haben aber dann doch alle Gruppen mehr oder weniger erfolgreich das Ziel erreicht :). Nachdem uns aber noch etwas Zeit zum Abendessen blieb, nutzen wir unsere tolle Außenanlage um etwas Fußball und andere Ballspiele zu spielen.

 

Abends war ein wahres Highlight angesagt “Lotto Totto”, bei dem jedes Kind bei witzigen Aufgaben sein Bestes zeigen konnte!

 

Am Dienstag konnte jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen beim Bastelvormittag, ob nun beim Lesezeichen-, Wimpel-, Streßbällchen-, Fimogestalten jeder hatte seinen Spaß. Besonders die Kugelbahn bereitete einigen jede Menge Spaß.

 

Doch auch Nachmittags musste jeder sich beweisen beim Theaterspielen. Hier konnten wir sehr lustige und sehr spannende Geschichten miterleben!

 

Eigentlich wäre das Lagerfeuer der perfekte Abschluss für diesen Tag gewesen, doch dank des “tollen” Wetters mussten wir wie so oft noch diese Woche das Programm umstellen und wir stellten innerhalb kürzester Zeit die wohl beste Disco seit Jahren auf die Beine!

 

Mittwochs musste jeder sich ein wenig erholen von der anstrengenden Party-Night und so genehmigten wir uns eine Stunde mehr Schlaf wie sonst und standen etwas später auf, woran sich die Kinder leider nicht wirklich dran hielten :) Schon bei der Abfahrt nach St. Leonhard fragten einige sehr neugierige Kinder ob es dieses Jahr nach 2 jähriger Abstinenz wieder eine Spielestadt geben würde, doch wäre es kein Jungscharlager wenn man auf solche fragen antworten würde sondern nur grinst und sagt: “Wir werden sehen” Doch heute war es soweit und man konnte sich sein Geld bei verschiedenen Stationen wie zum Beispiel der AVE, Polizei, Tante Frieda, Post, Küche,… verdienen. Doch wie auch im echten Leben probieren einige es mit unlauteren Mitteln und schafften es die Bank auszurauben.

 

Nachmittags vertrieben wir uns die Zeit mit einem Ballspielturnier in unserem phänomenalen Schlechtwetterraum. Den wir abends auch dann nutzten um einen lustigen Spieleabend zu gestalten.”Wos schofft da Moista”, Katz und Maus und andere spaßige Spielchen erfreuten die Kinder ungemein.

 

Donnerstags besuchte uns der Herr Pfarrer und gestaltete mit uns einen Wortgottesdienst der dank einer tollen Geschichte über die 5 Finger unser Gemeinschaftgefühl noch weiter verstärkten.

 

Nachmitags wollten wir uns eigentlich wieder in den Wald begeben, doch auch dieses Mal spielte das Wetter nicht mit und so verlegten wir die Aufgaben einfach ins Haus, was auf Grund der fehlenden Strecken zwischen den einzelnen Stationen leider etwas zu kurz dauerte.

 

Deshalb entschieden wir uns für ein völlig neues Spiel: “Schlag den Leiter” in Anlehnung an die bekannte TV Show “Schlag den Raab”, wo die Kinder voller Ergeiz einen knappen Sieg für sich verbuchen konnten.

 

Abends wurde es nochmal richtig spannend bei einer Runde Herzblatt und Armor verschoss ein paar Pfeile.

 

Freitags wurdees nochmal richtig spannend den die Siegerehrung auf die alle Kinder hingearbeitet haben war angesetzt. Das Haus wurde zum Abschluss auf Vordermann gebracht und so wurde alles zur vollsten Zufriedenheit der Hausherrin hinterlassen.

 

Zum Abschluss möchte ich vorallem den Kindern, den Köchinnen und den Leitern danken die diese tolle Woche überhaupt ermöglicht haben!

 

Weiters möchte ich alle Kinder ab 8 Jahren einladen an unserem ersten Jungscharnachmittag am 20. September um 14:30 im Pfarrzentrum teilzunehmen.

 

Zu den Bildern

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Puchheim


Gmundner Straße 1 b
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62334
pfarre.mariapuchheim@dioezese-linz.at
http://www.maria-puchheim.at

 

Gottesdienstzeiten:

Montag 18:00

Dienstag & Mittwoch 7:30

 

Samstag 18:00

Sonntag 7:30 und 10:30

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen