Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrteam
  • Kirchliche Dienste
  • Pfarrgemeindeleben
  • Pfarre Mühlviertel-Mitte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Altenberg
Pfarrgemeinde Altenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Pfarrgemeinde Altenberg auf einen Blick

Kirche

In aller Kürze die wichtigsten Daten und Fakten

Der Ort

Der Pfarrort Altenberg liegt etwa 12 km nordöstlich der Landeshauptstadt Linz auf einer Seehöhe von 595 m ü.A. Das Pfarrgebiet deckt sich im wesentlichen mit dem Gebiet der politischen Gemeinde Altenberg. Lediglich in Randbereichen gehören einige Häuser zu den Pfarren Gallneukirchen, Hellmonsödt und Linz.

 

Die Geschichte
Das Gebiet der Pfarre Altenberg gehörte seit jeher zur Pfarre Gallneukirchen, die zu den ganz alten Mutterpfarren in Oberösterreich zählt. Durch die damaligen, eingeschränkten Reisemöglichkeiten war es nicht einfach die seelsorgliche Betreuung der Bewohner in unserem Gebiet zu gewährleisten.

Im Jahre 1749 wurde ein Seelsorger aus Gallneukirchen zum Kaplan für Altenberg ernannt. 1774 wurde in einer Eingabe die Kaiserin Maria Theresia um die dauernde Anstellung eines Geistlichen ersucht. Bereits ein Jahr später, am 29.Juli 1775, wurde Altenberg zur Expositur erhoben. Weil die Kaiserin einen festen Wohnsitz und Unterhalt für den Seelsorger verlangte, wurde das damalige Hofstattgut gekauft und als Pfarrhof eingerichtet. Am 7. September 1777 wurde der Priester Johann Nep. Schödl als erster Expositus in Altenberg eingeführt.

Die erste Taufe wurde am 13. September 1777 in den neuen, eigenen Matrikenbüchern eingetragen. Der Friedhof wurde um die Kirche angelegt und 1778 geweiht. Wegen Platzmangels wurde 1846 ein nahe gelegenes Grundstück für den neuen Friedhof angekauft, und am 22. Juni 1847 geweiht. Am 1. Januar 1848 wurde Altenberg von der Expositur zur Pfarre erhoben. Der damalige Expositus Joseph Reisecker wurde am 13. Juni 1848 als erster selbstständiger Pfarrer von Altenberg in sein Amt eingeführt.

 

Pfarrnummer 4010
Region Mühlviertel
Dekanat Gallneukirchen
Seelsorgeraum Gallneukirchen
Kirchenbeitragsstelle Urfahr
Anzahl der Katholiken ca. 3500

 

PFARRSTATISTIK ALTENBERG
  2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013
TAUFEN 30 33 39 41 35 56 32 41
HOCHZEITEN 1 4 10 8 8 8 13 10
FIRMLINGE   40 47 35 29 66 53 30
ERSTKOMMUNION 49 59 54 53 37 45 36 41
BEGRÄBNISSE 33 21 33 28 21 31 21 27
KATHOLIKEN 3468 3511 3542 3528 3547 3544 3530 3559
EINTRITTE 1 4 3 4 1 3 0 1
AUSTRITTE 16 19 33 12 18 18 32 14
KIRCHENBESUCHER FASTENZ 339 606 715 723 388 404 386 399
KIRCHENBESUCHER HERBST - 455 509 418   455 604 536

 

Kirchenbesucher
Kirchenbesucher
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Altenberg


Schulstraße 2
4203 Altenberg
Telefon: 07230/7208
Mobil: 0676/8776-5190
Telefax: 07230/7208-18
pfarre.altenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altenberg
Sprechstunden Seelsorgeverantwortlicher:

Mittwoch 9:00 - 11:00 und nach Vereinbarung (Montag freier Tag)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen