Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pädagogische Orientierung
  • Er-leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritas-Kindergarten St. Berthold
Pfarrcaritas-Kindergarten St. Berthold
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Prinzipien als Grundlage für unsere Planung

Verschiedene Prinzipien bilden die Grundlage für unsere Planung, Gestaltung und Reflexion von Interaktionen und Bildungsangeboten:

  • Ganzheitlichkeit und Lernen mit allen Sinnen:

An Lernprozessen sind stets Körper und Psyche beteiligt. Bildungsangebote sprechen die gesamte Persönlichkeit des Kindes an.

  • Lebensweltorientierung:

Das Anknüpfen an die Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder wirkt motivierend, erzeugt Vertrautheit und sichert Nachhaltigkeit der Lernprozesse.

  • Individualisierung:

Individualisierung ermöglicht jedem Kind, in seinem Tempo und entlang seiner Interessen zu lernen.

  • Differenzierung:

Als Antwort auf Individualisierung sind differenzierte Bildungsangebote und vielfältige Spiel- und Lernmaterialien notwendig, die unterschiedliche Begabungen und Interessen berücksichtigen.

  • Empowerment:

„Ermächtigung“ orientiert sich an den Stärken und Ressourcen der Lernenden und stärkt ihre Autonomie und Selbstwirksamkeit.

  • Partizipation:

Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung ermöglichen es Kindern, zunehmend mehr Verantwortung zu übernehmen und in demokratischen Strukturen hineinzuwachsen.

  • Inklusion:

Inklusion als Grundhaltung bringt der Verschiedenartigkeit aller Menschen Wertschätzung entgegen und berücksichtigt deren individuellen Bedürfnissen.

  • Sachrichtigkeit:

Inhaltliche und begriffliche Sachrichtigkeit ermöglicht es Kindern, Zusammenhänge zu verstehen, ihren Wortschatz zu erweitern und Handlungskompetenz zu erwerben.

  • Transparenz:

Transparenz für Kinder macht die Intentionen und Zusammenhänge von Bildungsprozessen und Erfahrungen durchschaubar. In der Bildungspartnerschaft soll die Komplexität pädagogischer Prozesse sichtbar werden.

  • Bildungspartnerschaft:

Professionell gestaltete Kooperationsbeziehungen mit Eltern und externen Partnerinnen und Partnern erweitern die Lern- und Erfahrungswelt der Kinder.

  • Transition:

Transitionen sind tiefgreifende Umstrukturierungen im Leben eines Menschen und erfordern umfassende Anpassungsleistungen, sowie die Bewältigung unterschiedlicher Entwicklungsherausforderungen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten St. Berthold


Aubrunnerweg 11
4040 Linz
Telefon: 0732/251061
Mobil: 0676/8776-5905
kg401254@pfarrcaritas-kita.at
https://www.dioezese-linz.at/kiga-stberthold
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen