Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Gliederungen
  • Familienstiftung-Hilfsfonds
  • Demokratie gestalten
  • Klimaschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Aktion
Katholische Aktion
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Flüchtlinge ante portas ...

Irrwege in der "Festung Europa" und mögliche Auswege aus der Krisensituation
Kilian Kleinschmidt

Für die diesjährige Begegnung für UnternehmerInnen und Führungskräfte am 9. Juni 2016 im Stift St. Florian konnte ein prominenter Referent gewonnen werden:

 

Kilian Kleinschmidt ist ein internationaler Networker und humanitärer Experte mit mehr als 25 Jahren internationaler Erfahrung in Krisenregionen und Flüchtlingslagern. Er hat für die Vereinten Nationen und vor allem das UNO Flüchtlingshilfswerk UNHCR gearbeitet und war in das Management vieler der größten Krisen der Welt involviert. Seit September 2015 berät er das Österreichische Innenministerium.

Er ist v. a. bekannt geworden durch seine Arbeit als „Bürgermeister von Za´atari“, als er für UNHCR das damals zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt managte. Za´atari ist durch seine Arbeit zu einem Symbol für neue und innovative Ansätze in humanitärer Hilfe und Camp Management geworden. Er fordert nun das traditionelle humanitäre System durch neue Partnerschaften, neue Technologien und neue Ansätze der Finanzierung heraus. Er arbeitet an Themen der Urbanisierung von Lagern und Slums und der Entwicklung neuer Städte.

Vor seiner Rolle in Za´atari war er der stellvertretende, humanitäre Koordinator für Somalia, stellvertretender UNO-Botschafter in Pakistan, Direktor a.i. der Abteilung für Rückkehr- und Minderheiten der UN-MIK im Kosovo, Generalsekretär der Rückkehr-, Migrations- und Flüchtlingsinitiative im westlichen Balkan und in vielen Krisenherden in Afrika und Südostasien unterwegs.

 

Einladung zum Download

 

Anmeldung bis 2. Juni 2016 per Fax (0732/7610-3779)

oder E-Mail (christ-wirtschaft@dioezese-linz.at).

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Aktion


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
kath.aktion@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ka
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen