51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.
52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.
53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.
54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?
55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.
56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.
Zum Heiligen Othmar in Kirchberg
Die Pfarrkirche in Kirchberg an der Donau geht auf eine Grabkapelle zurück, die um 1300 errichtet wurde und heute die Marienkapelle bildet. Zwischen der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und der Zeit um 1400, in der Gotik, erfolgte der Anbau der heutigen, dreijochigen Kirche und des Chors, wobei das Langhaus um 1700 barockisiert wurde. Die Kirche ist dem hl. Othmar geweiht.
Über die Pfarre
Kirchberg an der Donau ist der Diözese Linz zugehörig und wird vom Stift Schlägl betreut.
Quellen: